Veröffentlicht am Dienstag, 17. Dezember 2013
Zeit für Demokratie!
Seit 2004 nutzen ca. 1 Million Menschen, die über politische Zusammenhänge nachdenken, die Internetplattform Campact, um sich aktiv in aktuelle politische Prozesse einmischen zu können.
Mangels Zeit oder großer Entfernungen nicht handeln zu können, ist den Menschen, die sich bei Campact beteiligen, fremd.
Wer sich dort einklinkt, wird regelmäßig und automatisch via News-Letter darüber informiert, welche politischen Themen von Interesse sind, und wo es sich lohnt, z. B. über eine Petition oder eine Kampagne ein Gegengewicht zu gut bezahlten Lobbyisten herzustellen.
Campact hilft somit zum einen, auf politische Fehlentwicklungen aufmerksam zu machen. Zum anderen kann Campact den Stimmen all derer, denen diese Fehlentwicklungen nicht egal sind, Gewicht gegenüber Medien und Politikern geben.
Ein aktuelles Beispiel ist die Kampagne, die sich kritisch mit der Transatlantischen Handels- und Investment-Partnerschaft (Transatlantic Trade and Investment Partnership (TTIP) auseinandersetzt.
Mehr zu TTIP auf aprioripost.de finden Sie hier.
Mehr zu Campact finden Sie hier.
Bewerten Sie diesen Artikel: