Das WM-Debakel Das WM-Debakel Als 2010 die Entscheidung Katar getroffen wurde, wusste eigentlich jeder, dass es bei dieser Vergabe nicht mit rechten Dingen zuging, vermutlich auch nicht das erste Mal. Für echte Fußballfans war schon die... 668
Krieg in Europa Krieg in Europa In seiner Rede vom 24. Februar kurz vor dem Angriff versuchte Putin, die Invasion zu rechtfertigen und führte Kosovo, Irak, Libyen und Syrien als Beweis dafür an, dass auch die Vereinigten Staaten und ihre... 1441
"America first" "America first" "America First" ist keine Erfindung von Donald Trump, sondern bezeichnet eine politische Haltung in den USA, die von Präsidenten Woodrow Wilson geprägt wurde und die Nicht-Einmischung in die Angelegenheiten... 5506
Demokratie ist schön, macht aber viel Arbeit Demokratie ist schön, macht aber viel Arbeit Volksabstimmungen sind wichtiger Teil der Demokratie, sie sollten auch auf Bundesebene möglich sein. Wir dürfen unsere Demokratie nicht aufgeben, wir müssen sie direkter machen. 5631
Das Migrationsabkommen Das Migrationsabkommen Das Abkommen ist von großer Tragweite, aber unvollkommen. Es wurde viele Jahre daran gearbeitet, ohne dass dies bekannt war, vielleicht auch aus Vorsicht, weil das Migrationsthema seit 2015 nicht nur in Europa zum... 9115
Der globale Migrationspakt Der globale Migrationspakt Wenn man glaubwürdig etwas zugunsten der benachteiligten Menschen verändern will, sollte man sich auf die richtigen Forderungen konzentrieren: Die Ursachen der Migration zu beseitigen anstatt sie quasi zu verwalten... 5531
Gerechtigkeit Teil II Gerechtigkeit Teil II Die miserable Gesamtsituation auf dem Arbeitsmarkt lässt viele Menschen in die Altersarmut abgleiten, von der überwiegend Frauen betroffen sind. 5707
Gerechtigkeit Teil III Gerechtigkeit Teil III Wie die Bertelsmann-Studie "zur Chancengerechtigkeit und Leistungsfähigkeit der deutschen Schulsysteme seit 2002" feststellt, hat sich in deutschen Schulen zwar Einiges verbessert, aber es liegt immer noch... 6895
Von Rasterfahndung und Volkszählung zu Facebook und WhatsApp Von Rasterfahndung und Volkszählung zu Facebook und WhatsApp Wie kann es eigentlich sein, dass viele Menschen ihre Daten heute freiwillig verschenken, und zwar nicht nur die eigenen, sondern auch noch die ihrer Freunde, ArbeitskollegInnen und Bekannten? Jedenfalls tun dies... 8782
Facebook - Spy and Sell Facebook - Spy and Sell Hat wirklich jemand Mark Zuckerbergs oft beteuerten Aussagen geglaubt, dass er mit der Gründung von facebook einen ernst gemeinten Beitrag zum Wohle der Gesellschaft habe leisten wollen? 8503
Mehr Demokratie Mehr Demokratie Mehr Demokratie ist ein überparteilicher, gemeinnütziger Verein, der sich 1988 mit dem Ziel gründete, die Möglichkeiten direkter Mitbestimmung für Bürgerinnen und Bürger zu fördern und auszubauen. 7618
Mobbing in der Schule stoppen - Der No Blame Approach Mobbing in der Schule stoppen - Der No Blame Approach Einen viel versprechenden Ansatz zur Intervention bei Mobbing entwickelten die beiden britischen Pädagogen Barbara Maines und George Robinson bereits in den Achziger Jahren. Er nennt sich No Blame Approach, also ein... 6681
Förderschulen sind wichtig! Förderschulen sind wichtig! Sie ermöglichen Kindern mit besonderen und sehr unterschiedlichen Bedarfen die ihnen zustehende und auf sie zugeschnittene Förderung, was laut der Konvention ausdrücklich keine Diskriminierung ist. 5242
Von Juba im Südsudan nach Köln am Rhein Von Juba im Südsudan nach Köln am Rhein Frau Emmanuela Lado aus dem Südsudan bekam vom Deutschen Akademischen Austausch Dienst (DAAD) ein Stipendium, weil sie als Fachfrau aus einem Entwicklungsland kommt und dort zuvor den... 9867
Wir sind für das verantwortlich, was wir widerspruchslos hinnehmen. Wir sind für das verantwortlich, was wir widerspruchslos hinnehmen. Die 1945 in Stuttgart geborene Aktivistin für Menschenrechte und ehemalige Erzieherin und Heilpädagogin an einer Berliner Schule für geistig Behinderte ist seit 1986 keine Unbekannte mehr. 10302
Wege aus der Wegwerfgesellschaft Wege aus der Wegwerfgesellschaft Ein Weg aus der Wegwerfgesellschaft, zurück zu den Ursprüngen des Konsums und seiner nachhaltigen Denkweise. Dies alles findet man in einem Repair Café. 18036
Corona und kein Ende Corona und kein Ende Im dritten Jahr der Pandemie haben sich zwar die Namen der Coronavarianten geändert; das Chaos in der Politik aber ist gleich geblieben. 1610
Ausbruch Ausbruch Gloger und Mascolo zeichnen die Geschehnisse seit Ausbruch der Pandemie sowie die Prozesse politischer Entscheidungsfindung bis Dezember 2020 nach und enthüllen "Innenansichten einer Pandemie". 2724
Corona und Haustiere Corona und Haustiere Bei der Covid-19-Pandemie ist zwar die Übertragung von Mensch zu Mensch ausschlaggebend für die Verbreitung des Virus, aber es gab immer wieder auch die Befürchtung, dass Haus- und Nutztiere dazu beitragen könnten. 1494
Unsere Stimme für die Tiere Unsere Stimme für die Tiere Eigentlich sind wir doch keine Barbaren, sondern leben in einem demokratischen Rechtsstaat, in dem wir ein gewisses Mitspracherecht haben. Und eigentlich lieben wir doch Tiere- oder? Oder lieben wir sie nur, solange... 1380
Gründe dafür, ein Tier aus dem Tierschutz aufzunehmen Gründe dafür, ein Tier aus dem Tierschutz aufzunehmen Wenn Sie sich mit dem Gedanken tragen, einem Tier ein Zuhause zu geben, dann überlegen Sie sich doch vielleicht auch einmal, ob Sie Ihr Herz nicht für ein Tierschutz-Tier erwärmen möchten. 7767
Antibiotika können Bakterien stärker machen Antibiotika können Bakterien stärker machen Es scheint generell so zu sein, dass die Waffe Antibiotika immer stumpfer wird und Ärztinnen und Ärzte zunehmend vor dem Problem stehen, bei schweren Erkankungen keine wirksamen Medikamente mehr zur Verfügung zu... 7642