Veröffentlicht am Sonntag, 2. Februar 2014
Wozu ein Repair Café?
In Europa werfen wir Unmengen weg. Auch Gegenstände, an denen nicht viel kaputt ist und die nach einer einfachen Reparatur problemlos wieder verwendet werden könnten. Leider ist das Reparieren bei den meisten Menschen aus der Mode gekommen. Sie wissen einfach nicht mehr, wie man Dinge repariert. Das Wissen, wie man Dinge repariert, verschwindet schnell. Wer dieses Wissen noch hat, wird von der Gesellschaft häufig nicht besonders hoch geschätzt und steht ungewollt am Rande. Ihr Wissen und Können wird nicht oder nur sehr selten genutzt.
Im Repair Café lernen Menschen, Gegenstände auf andere Weise wahrzunehmen. Und sie ganz neu wertzuschätzen. Das Repair Café trägt zu einer Mentalitätsveränderung bei. Das ist dringend nötig, wenn Menschen für eine nachhaltige Gesellschaft eintreten sollen.
Im Mittelpunkt steht jedoch, dass das Repair Café zeigen möchten, dass reparieren auch viel Spaß macht und relativ einfach ist. Kommen Sie vorbei, und versuchen Sie es selbst!
Von wem stammt die Idee?
Das Repair Café ist eine Initiative von Martine Postma. Die zugrunde liegende Idee ist das Reparaturstudio aus dem Projekt “Platform21=Repairing“, das imFrühjahr 2009 in Amsterdam stattfand.
Der Text stammt von der Seite Repair-Cafe Köln-Porz http://repair-cafe.npage.de/ dort finden Sie auch die nächsten Termine und eine Anfahrtbeschreibung.
Bewerten Sie diesen Artikel: